.
.
.
Der Stopperstek ist dem Webeleinenstek
nahe verwandt. Hier wird jedoch der erste Törn (Pos.1) wiederholt,
so daß zwei Törns auf derselben Seite der festen Part
zu liegen kommen (Pos. 2). Erst dann wird das lose Ende über die feste
Part herüber geführt und mit einem halben Schlag gesichert (Pos.3+4).
Der Stopperstek dient dazu, eine Leine an einer anderen zu befestigen (z.B. an einer Schlepptrosse oder einem Festmacher) und mit ihr einen Längszug auszuüben. Man muß unbedingt darauf achten, daß die Wicklungen auf der Seite der festen Part zuliegen kommen, in die später die Zugrichtung erfolgen soll (Pos.5).
Der
Knoten ist so haltbar, daß man im allgemeinen die gesamte Last der
Trosse aufnehmen kann, um etwa deren Ende zu klarieren
oder umzuschäkeln. Sollte
der Knoten slippen, kann
man die anfänglichen zwei Törns vermehren und ruhig drei oder
mehr Törns wickeln.
Der Stopperstek hält auch an festen Gegenständen.
Wir sind dazu übergegangen, beim Aufbau einer Kohte mit nur einer
Mittelstange das Aufhängeseil schnell und problemfrei mit einem Stopperstek
an der Stange zu befestigen. Coooool....