Juni & Juli 2024

Törngebiet 2024

Die ersten drei Wochen im Juni, verbringt Mytilus auf der Werft in Egernsund. Eine unter traditionellen Holzseglern bekannte Werft hilft uns bei der Begutachtung unseres Holzmastes. Der muss regelmäßig gezogen werden, an Land auf Böcken gelegt und Zentimeter für Zentimeter nach Schäden abgesucht und abgeklopft werden. Der Mast wiegt ca. eine Tonne und kann an Land kaum noch bewegt werden.

Wir finden keine Schäden. Der Mast wird angeschliffen und bekommt mehrere Schichten Tonki-Lack. Das ist wegen des schlechten Wetters nicht immer einfach. In der Woche, aber besonders an den Wochenenden werden Antennenkabel und Elektrokabel ausgetauscht. Außerdem wired ein Blitzschutzdraht ergänzt. Früher sollte der Blitz über die Stahlwanten abgeführt werden. Jetzt haben wir von der Fangstange am höchsten Punkt einen separaten Blitzableiter am Want bis unter Deck befestigt. Das erhöht die Leitfähigkeit und damit die saubere und schnelle Ableitung bei einem eventuellen Blitzeinschlag.

Nach dem Wiedereinsetzen des Mastes werden die Wanten mehrfach nachgespannt. Das Vorstag wird aus Edelstahl erneuert und glänzt in der Sonne.

Dann kommt die Gruppe RJB Baden-Württemberg und segelt über Sønderborg Bugt (Anker), Barsø, Toro Red (Anker), Assens, Ålehoved Flak (Anker), Båring Vig (Anker), Bogense, Hjarnø, Horsens Gammel havn zur Horsens Marina. Es wird erkannt, dass durch die Nähe zum Skagerrak die Ostsee auch hier einen kleinen Tidenhub von ca. 0,5 m hat. Das geht einher mit zum Teil starken Strömungen.

Im Juli erreichen wir unser Zielgebiet für dieses Jahr. Der uns sehr treue Handwerkerhof umrundet quasi Samsø. Seefeste Navigatoren können die meisten Regenschauer umschiffen und besuchen die Orte Horsens Fjord (Anker), Juelsminde, nördlich Ballen (Anker), Langør, Tunø und Marselisborg. Von dort hat man eine ganz gute Anbindung nach Aarhus.

Die nächsten Wochen gibt es zwei Ausbildungstörns. Der Skipper bleibt, Crew und Auszubildende wechseln. Wechselhafen bleibt Aarhus. Es geht über Norsminde, Hou, Kolby Kås, Røsnæs und Langør (Ankern). Es wird fast täglich das Toppsegel und der Flieger gesetzt.

Die Orte des nächsten Ausbildungstörns sind: Norsminde, Tunø, Julsminde, Endelave und Ankern vor Skåde. Die Crew ist kleiner und es wird von jedem etwas mehr abverlangt. Allerdings werden so auch viele Ausbildungshäkchen erworben.

Die letzte Juli-Woche wird das Schiff vom PBN Alyzae besegelt. Über Hou, Hjarnø, Endelave, Tunø und Egå drängelt man sich in so manch engem Hafen. Es herrscht Hochsaison und entsprechend voll sind die Yachthäfen.

Mytilus

Segeln mit Pfadfinder- und Jugendgruppen

Berichte
Jahresberichte